MGV Liederkranz 1841 e.V. Schönau

Bericht Hoffest 2022

 

Nachdem das Hoffest die vergangenen beiden Jahre aufgrund Corona nicht stattfinden konnte, haben wir am vergangenen Sonntag, den 11.09., uns erneut daran gewagt, es aufleben zu lassen... mit Erfolg!

Bereits ab 11 Uhr hat uns die Feuerwehr-Kombo mit ihrer Live-Musik das Fest beschwingt beginnen lassen, während die ersten Gäste eintrudelten. Als es dann mittags wurde, mussten sogar weitere Tische und Bänke herausgebracht sowie der Platz in unserem Sängerheim komplett ausgenutzt werden. Mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken sowie guter Stimmung konnten wir doch die meisten zufrieden stellen, wenn das allgemeine Lachen der Gäste nicht täuscht. Das konnte auch der kurze Regenschauer zur späteren Mittagszeit nicht vermiesen! Im Gegenteil wurden da die findigsten Alternativen gesichtet... Bis zum frühen Nachmittag sind einige Gäste sitzengeblieben, um die reich bestückte Kuchentheke zu plündern und den Sonntag ausklingen zu lassen.

Wir bedanken uns bei allen, die das Fest zum Erfolg machen konnten! Bei allen Helferinnen und Helfern - im Voraus, während und hinterher -, bei den Kuchenbäckerinnen und -bäckern, bei der Feuerwehr-Kombo, die das Fest für einige Stunden umrundet hat, sowie natürlich bei allen, die uns besucht haben. 

 

 

Musical 2022

 

Am Samstag, den 25.06., hatten wir nach langer Zeit endlich wieder eine Aufführung! Ab 19 Uhr begann unsere Inszenierung des Musicals "In 80 Tagen um die Welt". Das Original stammt aus Jules Vernes Feder, jedoch glich sich das Musical nicht mit diesem Original.

Schauplatz unseres Musicals ist eine Festveranstaltung der Polizeibehörde Scotland Yard. Es geht um einen Diebstahl, der im Jahre 1881 verübt wurde - 20.000 Pfund wurden gestohlen. Der Festredner Mr. John (Rolf Fekete) führt durch das Programm. Wir reisen zurück in das Jahr 1881, in welchem wir dem Engländer Phileas Fogg (Walter Reibold) auf seiner Reise um die Welt - welche er aufgrund einer Wette mit seinen Freunden im Reformclub (u.a. Nicolas Oelschläger, Georg Wältner, Julia Müller) macht - begleiten. Er reist durch Raum und Zeit, um diese Wette zu gewinnen. Ein Raum- und ein Zeitgeist (Hildegard Niedermayer, Petra Müller) sind aufgrund ihrer eigenen Interessen ebenfalls interessiert am Verlauf der Reise.

Begleitet wird Phileas Fogg auf seiner Reise von einem erst neu eingestellten Diener - Jean, auch genannt Passepartout (Marlon Schlosser). Die beiden reisen gemeinsam durch die verschiedensten Länder, beginnend in Frankreich, über Ägypten, Indien und viele weitere, bevor sie den Heimweg nach London antreten. An den verschiedensten Stationen treffen die Reisenden auf Tänzerinnen und Tänzer und auch Indianer (u.a. Karlheinz Oelschläger, Marliese Gleich, Marion Bissinger). Auf der Reise wird Phileas Fogg auch, ohne es selbst zu wissen, von dem Geheimdetektiv Fix (Marco Mannella) begleitet, da Fogg als der Bankräuber vermutet wird. Wie Fix selbst sagt, ist ein Gegenspieler im Leben wichtig - und er selbst stellt diesen für Fogg dar.

Selbstverständlich finden unsere Hauptcharaktere Phileas Fogg und Passepartout auch ihre Liebe, die beide auf der Reise kennengelernt wurden. Sophie (Jasmin Müller) wird von Passepartout in Frankreich besucht, bevor sie sich gegenseitig versprechen, sich wiederzufinden. Auoda (Vanessa Reibold) wird von den Reisenden in Indien gerettet und begleitet sie ebenfalls nach London.

Doch wie die Geschichte ausgeht und wer das Geld gestohlen hat, das können die Zuschauer erzählen...

Wir danken ganz herzlich allen, die als Zuschauer im Publikum waren. Die Halle war gut gefüllt und auch die Resonanz war durchweg positiv. Vielen Dank für die aufgewandte Zeit und auch die Spenden! Auch einen herzlichen Dank an den Hausmeister, der für uns die Halle vorbereitet hat, damit wir direkt mit dem Aufbau starten konnten.

Ein besonderer Dank an alle, die das Musical ermöglicht haben, sei es die Mitwirkenden auf der Bühne, die Aktiven, die die Bewirtung geregelt haben, oder auch andere, die in der Planung beteiligt waren. Ganz hervorheben möchten wir vor allem Sven Donabauer, der nicht nur für die Lichttechnik verantwortlich war, sondern überall geholfen hat, wo es gerade nötig war - und wenn es auch erst am Samstag selbst war -, und Uwe Gärtner, der es ermöglicht hat, dass die Zuschauer überhaupt etwas hören konnten - sowohl die Musik, als auch die Mikrofone wurden von ihm gesteuert.

Zu guter Letzt bleibt uns nur noch unserer Dirigentin und gleichzeitig Regisseurin Britta Reibold zu danken, die sich über Monate hinweg mit dem Musical auseinandergesetzt, Texte umgeschrieben und neu zugeordnet hat, weil innerhalb der letzten Monate einiges geschah, aber die selbstverständlich auch tatkräftig das Musical - Texte und Lieder - mit den Mitwirkenden eingeübt und dabei auch immer wieder die Motivation aufrechterhalten hat.

Obwohl (oder vielleicht auch gerade weil) der Prozess keineswegs leicht war, können wir nun doch auf uns stolz sein. Vielen Dank nochmal an alle!

 

 

Waldfest 2022

 

 

Endlich war es wieder soweit: Wir konnten unser traditionelles Waldfest wieder aufleben lassen! Nach zwei Jahren ohne Waldfest war dies auch wirklich wieder nötig! Es scheint auch so, als hätten alle Besucherinnen und Besucher dies genauso empfunden - der Andrang an Christi Himmelfahrt bzw. Vatertag war enorm!

Bereits vor 11 Uhr fanden sich einige Besucherinnen und Besucher ein, die es wohl kaum bis zum Beginn aushalten konnten - und danach bekamen die Zahlen einen wirklichen Aufschwung! Teilweise wusste man nicht, wo man laufen kann, ohne anderen in den Weg zu treten. Es war so voll, dass wir nicht einmal Bilder machen konnten. Obwohl wir vom dem meisten sogar bereits mehr bereitgestellt hatten, waren wir am Ende fast komplett ausverkauft. Das hatten wir in diesem Ausmaß seit langer, langer Zeit nicht mehr. Gerade durch die längere Pause waren wir dadurch sehr glücklich. Wir danken euch allen herzlich dafür, dass ihr unser erstes Fest seit Januar 2020 so gut angenommen habt!

Selbstverständlich wäre all dies nicht durch die Hilfe von vielen fleißigen Personen möglich gewesen. Wir danken allen, die in irgendeiner Form an dem Gelingen unseres Festes beigetragen haben, sei es Aufbau, verschiedenen Vorbereitungen, Lösen von Problemen im Wald, Bereitstellen von Getränken und Speise, Backen von Kuchen, Arbeiten, Abbau und, und, und. Ganz besonders möchten wir natürlich den Schäänauer Buwe und dem VfB Schönau danken, die uns tatkräftig zur Seite standen. Vielen lieben Dank an euch! Wir konnten mal wieder sehen, dass das gemeinsame Arbeiten positive Auswirkungen hat.

An dieser Stelle möchten wir auch erwähnen, dass wir allen, die sich in irgendeiner Form am vergangenen Donnerstag verletzt haben, eine schnelle Genesung wünschen.

MGV Liederkranz 1841 e.V. Schönau  |  liederkranz-schoenau@gmx.de